Arash Rokni, Klavier

Als „subtiler Poet“ und „leidenschaftlicher Redner“ am Klavier beschrieben, wird Arash Rokni für seine intelligente und lebendige Musikalität geschätzt (Westdeutsche Zeitung, RheinPfalz). Geboren in Teheran, fand er früh zur Musik und widmete sich schließlich dem Klavier, inspiriert von seiner Lehrerin Tamara Dolidze. Er studierte bei Markus Tomas in Leipzig und Claudio Martínez Mehner in Köln und erhielt weitere Impulse von Nina Tichman, Anthony Spiri, Andreas Staier, Ferenc Rados und anderen. Als Preisträger des 21. Bach-Wettbewerbs Leipzig konzertierte Arash Rokni im Nahen Osten sowie in vielen europäischen Ländern, u. a. in der Elbphilharmonie Hamburg, im Gewandhaus Leipzig, im Schumann-Saal Düsseldorf und im NDR Sendesaal Hannover. Rundfunkaufnahmen entstanden bei WDR, MDR, NDR, Radio France und BBC 3. Besonders am Herzen liegt ihm unbekannteres Repertoire – von der Barockmusik bis zur russischen Avantgarde. Als passionierter Kammermusiker trat er mit Künstlern wie Miklós Perényi, Bernarda Fink, Antje Weithaas und Jonathan Brown auf und ist Mitglied des Trio Saye sowie des M.A.D Ensemble Basel. Sein Interesse an historischen Tasteninstrumenten und Basso Continuo prägt sein musikalisches Denken. Gemeinsam mit Julia Polinskaja gründete er „Duo Noema“, eine Plattform für Projekte zwischen Musik, Literatur, Film und bildender Kunst. Neben seiner Konzerttätigkeit widmet er sich auch dem Schreiben und Amateurfilm. Derzeit unterrichtet Arash Rokni als Klavierprofessor am Königlichen Konservatorium Antwerpen.