Herzlich willkommen!
Liebe Mitglieder und Freunde der KammerMusikKöln,
begeisternd, innovativ und voller Entdeckungsfreude – die Programme der Saison 2025/26 mögen Ihnen wieder viel Vergnügen bereiten!
Die Spielzeit ist prall gefüllt mit großartiger Kammermusik in verschiedensten Besetzungen vom Trio bis zum Nonett, dargeboten in teilweise raren instrumentalen Konstellationen, die für Sie vielleicht auch gänzlich neu sind. Oder haben Sie schon einmal ein Adventskonzert mit Schlagzeug, Violine und Harfe gehört? Unser Stammensemble hat sich durch weitere erstklassige Instrumentalisten und Solisten aus dem WDR Sinfonieorchester und Gürzenich-Orchester nochmals vergrößert und brillante Gäste eingeladen.
Erleben Sie im Eröffnungskonzert mit Klavierquartett und -quintett von Robert Schumann bzw. Dimitri Schostakowitsch gleich zwei Meisterwerke der Kammermusik. Zum ersten Mal stellt sich hier Marko Milenkovic vor, der gemeinsam mit Öykü Canpolat die Nachfolge von Matthias Buchholz, Viola, im Ensemble antritt.
Unsere Flötistin Alja Velkaverh präsentiert Ihnen u.a. reizvolle Trios und als »Instrument im Fokus« wird der Klarinettist Lewin Kneisel sein Instrument in vielen Facetten vorstellen. Das Kölner Agnes Streichquartett freut sich in »Streichquartett plus« auf Tom Owen (Oboe) und wird mit ihm zusammen ein italienisches Programm präsentieren.
Alle Konzerte haben ihren besonderen Reiz: jedoch mit dem »Louise Farrenc Projekt« erwartet Sie ein ausgesprochenes Highlight: eine Weltpremiere durch die Aufführung bislang unveröffentlichter Lieder von Louise Farrenc anlässlich ihres 150. Todesjahres im vergangenen Jahr, die in unserem Auftrag für Kammerensemble bearbeitet wurden - gesungen von der herausragenden Sopranistin Kathrin Zukowski! Dieses Projekt steht ganz im Zeichen einer neuen Tradition der KammerMusikKöln, die mit dem hoch erfolgreichen »Richard Wagner Projekt« in der letzten Saison gestartet ist: nämlich großbesetzter Kammermusik mit Gesang, in der Sie unter Leitung von José Maria Blumenschein alle Stammmusiker zusammen erleben dürfen.
Erstmals in unserer Geschichte werden wir im Rahmen unserer Konzertreihe in Kooperation mit der Universitätsklinik Köln zwei Benefizkonzerte zugunsten von Kindern krebskranker Eltern veranstalten. Das ist uns ein Herzensanliegen! Zudem erwarten wir Sie an zwei weiteren, neuen Konzertorten: dem Stiftersaal im Wallraf-Richartz-Museum und der Trinitatiskirche Köln.
Unser großer Dank gilt unseren Mitgliedern und Kuratoren, ja allen Förderern, die unsere Möglichkeiten stärken: hier vor allem unserem Hauptsponsor, der Sparkasse Köln Bonn; schließlich unseren Gastgebern Sybil und Kaspar Kraemer (Sancta Clara-Keller), Pfarrer Norbert Waschk (Historischer Gemeindesaal Bonn), Prof. Marcus Trier und Andreas Schaeben (Belgisches Haus) sowie dem C. Bechstein Centrum Köln für die wertvolle Unterstützung.
Seien Sie nun gespannt auf eine Vielzahl an inspirierenden musikalischen Begegnungen nebst Uraufführung - und dies alles in Spitzenbesetzung.
Und sollten Sie noch kein Mitglied bei uns sein, so holen Sie dies gerne nach und sorgen so mit uns zusammen für eine weiter so lebendige und starke KammerMusikKöln.
Wir freuen uns auf unvergessliche Konzerte mit Ihnen und Ihren Freunden!
Herzlich Ihre

Monika Hermans-Krüger
Geschäftsführender Vorstand KammerMusikKöln
